Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland |
||||
FrankfurtRheinMainFrankfurtRheinMain gehört zu den vielfältigsten Wirtschafts- und Wissenschaftsregionen Europas. Internationale Bedeutung hat die Region als Finanzplatz, Messestandort und Verkehrsdrehscheibe. Die Organisation der Metropolregion und die Aufgabenteilung bestimmen sich nach dem Gesetz über die Metropolregion FrankfurtRheinMain (MetropolG) aus dem Jahre 2011. Der Regionalverband FrankfurtRheinMain gehört zu den bedeutendendsten Institutionen der Region. Er umfasst 75 Städte und Gemeinden im Kern der Region und koordiniert die gemeinschaftliche Aufgabenwahrnehmung. Er erstellt den Regionalen Flächennutzungsplan, den Landschaftsplan, sowie andere regionale Entwicklungskonzepte und nimmt wichtige Teile der nationalen und internationalen Interessensvertretung der gesamten Metropolregion wahr. Kerndaten:Bevölkerung 2019: 5,8 Millionen Bevölkerungsdichte 2019: 394 EW/qkm Fläche: 14.753 qkm BWS 2018: 246,1 Milliarden BWS je Erwerbstätigen 2018: 75.925 Arbeitslosenquote 2019: 4,3 % Hochschulen WS 2018/19: 42 Studierende WS 2018/19: 249.000 Fluggäste an int. Flughäfen 2019: 70,6 Millionen KontaktRegionalverband FrankfurtRheinMain Tel.: +49 69 2577-1613 E-Mail: caliendo(at)region-frankfurt.de |
||||
Impressum | info(at)deutsche-metropolregionen.orgSeite drucken |